Hof Luna
 Lebendige Landwirtschaft

Herzlich willkommen

 

Entdecken Sie hier die Seiten eines anderen Umganges mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren und unseren Lebensgrundlagen.

Hof Luna ist ein vielseitiger Demeter -und Archehof und wird seit 1987 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Seit dieser Zeit richtet sich das Hauptaugenmerk auf das Zusammenspiel von Tierhaltung, Landschaftsgestaltung und Naturschutz zum Aufbau eines stabilen Gesamtökosystems.
Ein geschlossener Betriebskreislauf, aus dem das Futter für die Tiere hervorgeht, deren Mist mit den zugesetzten Hackschnitzeln aus den Hecken wieder auf die Felder ausgebracht wird, sorgt neben einer vielfältigen Fruchtfolge für den kontinuierlichen Humusaufbau.
Vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen – wie das Angler Rind Alter Zuchtrichtung, das Bunte Bentheimer Schwein und das Ungarische Zackelschaf – werden auf Hof Luna gehalten und gezüchtet.
Im Getreidebau werden weitgehend eigene Sorten eingesetzt. Auf den Grenzertragsflächen der Wernershöhe ist die Bewirtschaftung auf die seltenen Ackerwildkräuter abgestimmt.
Eine abwechslungsreiche Landschaftsgestaltung mit Hecken, Wiesen, Obstbaumalleen, Blühstreifen, Feldern und Feuchtbiotopen schafft Durchdringungszonen für eine reiche Artenvielfalt und hohe Biodiversität.

das nächste RegionalMenü findet am 10.Oktober 2025 wie gewohnt um 19.00 Uhr auf Hof Luna statt.

 

Auf dem Speiseplan stehen:

 

  • Consommé von der Kartoffel
  • Kürbiskrapfen an Herbstsalat mit Käferbohnen
  • Hirschragout an Dinkeldampfnudeln und Preiselbeeren
  • Birnentarte mit Nougateis

 

Bitte meldet Euch bis Montag, den 6. Oktober 2025 an, wenn Ihr mitessen wollt und sagt Bescheid, wenn Ihr ein rein vegetarisches Menü bevorzugt. 

 

Die nächsten RegionalMenüs sind geplant für 

14. November 2025
12. Dezember 2025

Plant ihr ein Seminar/ eine Tagung und seid noch auf der Suche nach den passenden Räumlichkeiten?
Dann kommt doch zu uns!

Alle Infos findet ihr in unserem neuen Flyer.

Hof Luna gibt es jetzt auch auch facebook und Instagram. Hier bekommt ihr regelmäßig Neuigkeiten vom Hof sowie Informationen zu unseren Tieren und dem landwirtschaftlichen Betrieb.

Hof Luna wird von der Europäischen Union in folgenden Bereichen unterstützt:
Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.
Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.
Ökologischer/biologischer Landbau.
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

 

Hof Luna KG
Wilhelm Bertram / Chris Oelkers

Im Siek 10 | 31084 Freden, OT Everode
hof-luna@t-online.de | www.hof-luna.de

Impressum | Datenschutzerklärung